TERMINVEREINBARUNG UNTER 040 – 570 131 95
Bewegungsraum Altona
  • PHYSIOTHERAPIE
  • GESUNDHEITSFÖRDERUNG
  • AKTUELLES
  • FAQ
  • TERMIN BUCHEN
  • Menü

Nachhaltige Physiotherapie
im Herzen von Hamburg-Altona

bewegungsraum-hamburg-altona-physiotherapie-wirbelsaeule-schmal

Als physiotherapeutische Praxis hat sich der Bewegungsraum Altona zur Aufgabe gemacht, Physiotherapie nachhaltig zu gestalten. Bei uns stehst du im Mittelpunkt. 

Zielgerichtete Behandlungen und eine genaue Ursachenforschung sollen für eine möglichst langhaltige Beschwerdefreiheit sorgen.

Unser Team im Bewegungsraum möchte Dich unterstützen, gesundheitliche Dysbalancen aufzudecken um gemeinsam mit Dir einen Weg zu finden, Dich selbstbestimmt und selbstverantwortlich in Balance zu bringen.

bewegungsraum-hamburg-altona-physiotherapie-icon-gutschein

JETZT GUTSCHEIN VERSCHENKEN

Wir sind der Meinung, dass besondere Menschen besondere Geschenke verdienen! Von daher frag gleich jetzt deinen Bewegungsraum-Gutschein an. Fülle einfach hierzu das nachfolgende Formular aus und schon tust du deinen Liebsten etwas Gutes!

GUTSCHEIN ANFRAGEN

Unser Team

Unser Team besteht aus qualifizierten Physiotherapeutinnen und Gesundheitswissenschaftlerinnen, die Dir mit Expertenwissen und Leidenschaft helfen, deine individuellen Ziele bestmöglich zu erreichen.

bewegungsraum-hamburg-altona-physiotherapie-team-ulrike

Ulrike Hartema

Praxisleitung &
Physiotherapeutin

bewegungsraum-hamburg-altona-physiotherapie-team-kristina

Kristina Hampel

stellvertretende Praxisleitung &
Physiotherapeutin

bewegungsraum-hamburg-altona-physiotherapie-team-susanne

Susanne Drögemüller

Physiotherapeutin &
Heilpraktikerin

bewegungsraum-hamburg-altona-physiotherapie-team-katharina

Katharina Lindt

Physiotherapeutin

Carolin Rieger

Physiotherapeutin

Ronja Rümmler

Rezeption

Kilian Hanrath

Physiotherapeut

bewegungsraum-hamburg-altona-physiotherapie-team-verstaerkung

Wir suchen Verstärkung

zu den offenen Stellen

Behandlungstechniken

Physiotherapie findet Anwendung in vielfältigen Bereichen von Prävention, Therapie und Rehabilitation. Damit ist die Physiotherapie eine Alternative und sinnvolle Ergänzung zur medikamentösen oder operativen Therapie.

Physiotherapie/Krankengymnastik

Krankengymnastik ist ein anderer Begriff für Physiotherapie. Unter dem Begriff fassen wir verschiedenste Therapieformen zusammen, welche alle dem Ziel der Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens dienen. 

Ein typischer Anwendungsbereich der Physiotherapie ist beispielsweise die gezielte, aktive oder passive Mobilisation nach Verletzungen oder Operationen am Bewegungsapparat, um den Heilungsprozess aktiv zu unterstützen. 

Bei akuten oder chronischen Gelenkbeschwerden können wir mit der Krankengymnastik durch verschiedene Anwendungen Deine Schmerzen lindern, welche zum Beispiel durch einen Bandscheibenvorfall oder einer Artrose entstehen können.

Wir nutzen die Physiotherapie aber auch um Deinen Haltungsapparat, Abläufe oder Angewohnheiten im Alltag zu analysieren. Wir zeigen Dir gezielte Übungen zur Kräftigung Deiner Haltemuskulatur und geben Dir Ratschläge für kleine Veränderungen im Alltag, welche häufig bereits vieles bewirken können. 

Physiotherapie (Heilkunde ohne ärztliche Verordnung)

Durch die Qualifikation als Heilpraktiker für Physiotherapie ist es uns möglich auch ohne ärztliche Verordnung tätig zu sein. Wir erstellen mit Hilfe von speziellen Untersuchungen eine Diagnose und führen darauf basierend eine spezifische und effektive Behandlung bei Ihnen durch. Als Patient profitieren Sie davon, Diagnose und Behandlung aus einer Hand und ohne zeitliche Verzögerung zu erhalten.

Manuelle Therapie

Die Manuelle Therapie umfasst Handgriffe und gezielte Übungen zur Behandlung des Bewegungsapparates und des Nervensystems.

Vorab wird eine genauer Befund stattfinden, der wichtig ist, um gezielt diese Therapie anwenden zu können.

In der Manuellen Therapie behandeln wir zum Beispiel Störungen im Gleichgewicht des Muskelapparates auf das Gelenk, Blockaden, die oft zu Kopfschmerzen, Bewegungseinschränkungen und Schwindel führen können. 

Bei arthrotischen Gelenken können wir mit der Manuellen Therapie den Schmerz lindern. Bewegungseinschränkungen eines Gelenks, z.B. nach Operationen, können gezielt behandelt werden.

Im Bewegungsraum führen speziell geschulte Physiotherapeuten diese Therapie durch.

Im Bewegungsraum behandeln wir Dich in großen, hellen Einzelräumen, die Dir eine entspannte Atmosphäre bieten.

Manuelle Lymphdrainage

Bei der Manuellen Lymphdrainage geht es darum Flüssigkeit, welche sich in der Haut staut zu entfernen, das Lymphsystem zu aktivieren und Schmerzen zu lindern. Dazu werden bestimmte Handgriffe eingesetzt. Nebeneffekt durch den Druck auf Haut, Gewebe und Muskeln ist die einsetzende Entspannung, die Förderung der Durchblutung, das Auflösen von Gewebeverhärtungen und die Steigerung Deines allgemeinen Wohlbefindens.

Zur Störung des Lymphabflusses kommt es zum Beispiel nach operativen Eingriffen und Verletzungen, oder nach Entfernung von Lymphknoten bei Brustkrebspatienten. 

Im Bewegungsraum behandeln wir Dich in großen, hellen Einzelräumen, die Dir eine entspannte Atmosphäre bieten.

Klassische Massagetherapie

Bei den medizinischen Massagen werden hauptsächlich Muskulatur, Gewebe und Haut mit den Händen bearbeitet. Ziel ist es die Durchblutung zu fördern und Verspannungen zu lösen. Dazu werden verschiedene Handgriffe und Techniken angewandt, in Kombination von speziellen Ölen oder Cremes. 

Massagen nutzen wir um Muskelverspannungen zu lösen, sowie Muskel-, Kopf- und Rückenschmerzen zu lindern, wenn die Ursache in der Dysbalance in der gelenkumspielenden Muskulatur liegt. Massagen können auch bei chronischen Erkrankungen wie Rheuma, oder arthrosischen Erkrankungen zum Einsatz kommen.

Die Physiotherapeuten im Bewegungsraum haben alle Erfahrungen in der klassischen Massagetherapie, als auch in der Sportmassage.

Beckenbodentraining bzw. -therapie

Beckenbodenerkrankungen, wie zum Beispiel Blasenschwäche, häufiger Harndrang, Senkungsbeschwerden bis hin zu Problemen in der Sexualität sind weit verbreitete Leiden, über die ungern gesprochen werden. 

Geburtsverletzungen oder Bindegewebsschwächen sind häufige Ursachen. Wichtig ist zu wissen, dass diese Probleme gut zu therapieren sind und nicht einfach hingenommen werden müssen. Wichtigste Voraussetzung für ein erfolgreiches Beckenbodentraining ist die Fähigkeit, den Beckenboden wahrzunehmen und isoliert anspannen zu können. 

Beckenbodentraining ist sinnvoll bei Harn- und Stuhlinkontinenz, Beckenbodensenkung, Drangerkrankungen von Harnblase und Enddarm, Geburtsvorbereitend und Rückbildend, OP-Nachsorge, Beckenbodenschmerzen.

Kiefergelenksbehandlungen (CMD)

Eine verspannte Nackenmuskulatur, Knacken im Kiefergelenk, Schmerzen beim Kauen, das sind nur einige der Symptome, die auf Notwendigkeit einer Kiefergelenksbehandlung hindeuten können. In der Fachsprache wird diese Erkrankung als craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) bezeichnet. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Behandlung dieser Funktionsstörungen des Kiefergelenks.

Fasziendistorsionsmodell (FDM)

Der Begriff „Fasziendistorsionsmodell (FDM)“ setzt sich aus 3 Worten zusammen:

1. Faszien

Faszien sind bindegewebige Strukturen, die aus Sicht des FDM der Schlüssel zur Diagnostik und Behandlung von körperlichen Beschwerden sind. Die medizinische Wissenschaft erkennt heute die wichtige Rolle, welche Faszien im Körper spielen und unterstützt durch eine wachsende Zahl wissenschaftlicher Studien die Überlegungen des FDM.

2. Distorsionen

Distorsionen sind Verdrehungen, Verformungen oder Verrenkungen von Bindegewebe. Ziel jeder Behandlung nach dem FDM ist es, Distorsionen der Faszien durch gezielte Behandlungstechniken (z.B. mit den Handgriffen der Typaldos-Methode) zu korrigieren. Mit dieser Korrektur geht eine deutliche Abnahme der Beschwerden einher.

3. Modell

Das FDM ist ein klinisches Modell. Stephen Typaldos D.O., der Entwickler des FDM, formulierte auf Basis seiner empirischen Beobachtungen modellhaft die Zusammenhänge zwischen spezifischen Verformungen von Faszien, typischen Befunden und effektiven Behandlungsmöglichkeiten. FDM-Ärzte und -Therapeuten wenden diese regelhaften Zusammenhänge in der Praxis an, um zu einer präzisen Diagnose nach dem Fasziendistorsionsmodell zu gelangen und eine maßgeschneiderte Behandlung zu wählen.

Thermische Anwendungen (Fango, Heiße Rolle, Eis)

Wärmeanwendungen entspannen die Muskulatur und die tiefer gelegenen Organe, regt Durchblutung und Stoffwechsel an. Für die Anwendung benutzen wir hier in der Physiotherapie Altona Naturmoorpakungen und Heiße Rolle. 

Die Kälteanwendungen wiederum sind Schmerz- und Entzündungshemmend. Hierfür werden Eispakungen oder Eisllolis verwendet.

Wir behandeln Dich mit Wärme, um Schmerzen durch Verspannungen zu lösen, die durch Funktionsstörungen Deines Bewegungsapparates entstanden sind. 

Sowohl vorbereitend für therapeutische Maßnahmen, oder einfach nach einer durchgeführten Therapie, setzen wir die Wärme entspannungsfördernd ein.

Kinesiologisches Taping

Durch die Fixation des Kinesio-Tapes auf der Haut, wird bei Bewegungen die Haut gegen das darunterliegende Gewebe verschoben. Dieser ständige Reiz soll durch die Aktivierung verschiedener Rezeptoren die Muskelspannung regulieren (Tonisierung) und eine Signalübertragung an das zentrale Nervensystem auslösen. Zu diesen Rezeptoren zählen neben Berührungsrezeptoren auch Schmerzrezeptoren, Temperaturrezeptoren und Rezeptoren, die dem Körper sagen, wo sich beispielsweise die Extremitäten im Raum befinden (Propriorezeptoren).

Das Kinesio-Tape wird bei einer Vielzahl von Verletzungen eingesetzt, um die Genesungszeit zu verkürzen und Schmerzen zu lindern – oft begleitend zu einer anderen Therapie. Zwar fehlen wissenschaftliche Beweise für die Wirksamkeit, dennoch scheint sich bei folgenden Indikationen eine positive Kinesio-Tape-Wirkung zu entfalten:

  • Muskelverletzungen (Schmerzen, Zerrungen, Überlastung, Entzündungen, Faserrisse, …)
  • Gelenkverletzungen (Schmerzen, Überlastung, Entzündungen, Schwellung, Instabilität, …)
  • Bandverletzungen (Schmerzen, Überlastung, Entzündungen, Banderriss, …)
  • Migräne
  • Wassereinlagerungen (Ödeme)

Insbesondere bei Sportverletzungen wird das Kinesio-Tape durch seine stützende Komponente gerne auch zur Schonung angewendet. Sehr oft werden mittelgroße Gelenke wie Sprung-, Knie- und Ellenbogengelenk nach Verletzungen oder bei Arthrose getapet. Ebenfalls beliebt ist die Therapie von Rückenschmerzen beispielsweise bei Verspannungen oder Instabilität mittels Kinesio-Tape.Die Reizung durch das Kinesio-Tape soll außerdem eine Schmerzreduktion bewirken und den Blutfluss verbessern. Außerdem stützt und entlastet das Tape den geschädigten Muskel, das Band oder das Gelenk

bewegungsraum-hamburg-altona-physiotherapie-kiefer

Privatleistungen

Für Selbstzahler/Privatversicherte:

Wir rechnen unsere physiotherapeutischen Behandlungen nach der Gebührenverordnung für Therapeuten (GebühTh) ab. Bitte kläre vorab die Höhe der Kostenübernahme mit deiner Krankenkasse ab. Falls deine Krankenkasse die Kosten nicht zu 100% übernehmen sollte, findest du rechtliche Hilfe unter: privatpreise.de

Für Selbstzahler

Hierfür kannst du unsere Preise und Behandlungsdauer der Preisliste entnehmen. Falls du dir häufiger Gesundheit schenken möchtest, bieten wir dir unsere 5er-Karte – 5% des Behandlungspreises // unsere 10er Karte – 10% des Behandlungspreises an. Gerne kannst du auch Gesundheit mit einem Gutschein verschenken! Kontaktiere uns per Mail an post@bewegungsraumhamburg.de oder telefonisch unter 040-57013195. Wir freuen uns auf dich – dein Bewegungsraum-Team in Altona!

Physiotherapie – nach ärztlicher Verordnung

Unsere Preise der Zuzahlung und Behandlungsdauer richten sich nach den Bestimmungen der gesetzlichen Krankenkassen. Die Rezeptgebühr kann bar oder per Kartenzahlung (EC) entrichtet werden.

Falls ein Termin nicht wahrgenommen werden kann, bitten wir dich diesen mindestens 24 Stunden vorher abzusagen. Ansonsten müssen wir eine Ausfallgebühr erheben. Je nach verschriebenem Heilmittel auf deiner Verordnung, berechnen wir unentschuldigte, nicht wahrgenommene oder nicht rechtzeitig abgesagte Termine mit dem entsprechenen Satz. Diese kannst du bei uns in der ausliegenden Tabelle entnehmen. Vielen Dank für dein Verständnis!

UNSERE VORTEILE IM ÜBERBLICK

bewegungsraum-icons-therapeuten

erfahrende
Physiotherapeuten

bewegungsraum-icons-angebote

umfangreiches
Therapieangebot

bewegungsraum-icons-akuttermine

Akuttermine
ohne Verordnung

bewegungsraum-icons-raeume

moderne Räume
mitten in Altona

Ein Blick in unsere Räume

Im Bewegungsraum Altona behandeln wir Dich in großen, hellen Einzelräumen, die Dir eine entspannte Atmosphäre bieten.

Physiotherapie in Altona

Wir sind eine Praxis für Physiotherapie und Gesundheitsförderung mit dem Sitz im Herzen von Hamburg Altona. Durch unsere langjährige Tätigkeit in verschiedensten Richtungen, können wir Dir eine ganzheitliche Versorgung anbieten. Unser Angebot reicht von Gesundheitsförderung, Physiotherapie, Krankengymnastik, Sportphysiotherapie und vieles mehr…

Kontakt

Bewegungsraum Altona
Haubachstraße 74
22765 Hamburg

post@bewegungsraumhamburg.de

Terminvereinbarung von Montag bis Freitag in den Zeiten von 9.30 Uhr – 13.30 Uhr möglich:

040 – 570 131 95

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag
8.00–19.30 Uhr

Freitag
8.00–16.00 Uhr

Samstag & Sonntag
geschlossen

© Copyright - Bewegungsraum Hamburg | Physiotherapie und Gesundheitsförderung in Altona
  • Gutschein anfragen
  • Jobs
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen

Wichtige Info bei Buchung mit Rezept!

Bitte buche mindestens 4 Termine in Folge, max. 14 Tage Unterbrechung zwischen den Terminen.

Lymphdrainage nur telefonisch buchbar.

> Jetzt hier Termin buchen <