Beckenbodentraining und Beckenbodentherapie in Altona
Beckenbodentraining
Beckenbodenerkrankungen, wie zum Beispiel Blasenschwäche, häufiger Harndrang, Senkungsbeschwerden bis hin zu Problemen in der Sexualität sind weit verbreitete Leiden, über die ungern gesprochen werden.
Geburtsverletzungen oder Bindegewebsschwächen sind häufige Ursachen. Wichtig ist zu wissen, dass diese Probleme gut zu therapieren sind und nicht einfach hingenommen werden müssen. Wichtigste Voraussetzung für ein erfolgreiches Beckenbodentraining ist die Fähigkeit, den Beckenboden wahrzunehmen und isoliert anspannen zu können.
Beckenbodentraining ist sinnvoll bei Harn- und Stuhlinkontinenz, Beckenbodensenkung, Drangerkrankungen von Harnblase und Enddarm, Geburtsvorbereitend und Rückbildend, OP-Nachsorge, Beckenbodenschmerzen.
Jetzt einen Termin vereinbaren
Ein Blick in unsere Räume
Im Bewegungsraum Altona behandeln wir Dich in großen, hellen Einzelräumen, die Dir eine entspannte Atmosphäre bieten.
Privatleistungen
Für Selbstzahler/Privatversicherte:
Wir rechnen unsere physiotherapeutischen Behandlungen nach der Gebührenverordnung für Therapeuten (GebühTh) ab. Bitte kläre vorab die Höhe der Kostenübernahme mit deiner Krankenkasse ab. Falls deine Krankenkasse die Kosten nicht zu 100% übernehmen sollte, findest du rechtliche Hilfe unter: privatpreise.de
Für Selbstzahler
Hierfür kannst du unsere Preise und Behandlungsdauer der Preisliste entnehmen. Falls du dir häufiger Gesundheit schenken möchtest, bieten wir dir unsere 5er-Karte – 5% des Behandlungspreises // unsere 10er Karte – 10% des Behandlungspreises an. Gerne kannst du auch Gesundheit mit einem Gutschein verschenken! Kontaktiere uns per Mail an post@bewegungsraumhamburg.de oder telefonisch unter 040-57013195. Wir freuen uns auf dich – dein Bewegungsraum-Team in Altona!
Physiotherapie – nach ärztlicher Verordnung
Unsere Preise der Zuzahlung und Behandlungsdauer richten sich nach den Bestimmungen der gesetzlichen Krankenkassen. Die Rezeptgebühr muss bar entrichtet werden. Keine EC-Kartenzahlung möglich!
Falls ein Termin nicht wahrgenommen werden kann, bitten wir dich diesen mindestens 24 Stunden vorher abzusagen. Ansonsten müssen wir eine Ausfallgebühr erheben. Je nach verschriebenem Heilmittel auf deiner Verordnung, berechnen wir unentschuldigte, nicht wahrgenommene oder nicht rechtzeitig abgesagte Termine mit dem entsprechenen Satz. Diese kannst du bei uns in der ausliegenden Tabelle entnehmen. Vielen Dank für dein Verständnis!